| R12 / C112 |
| MOTOR |
|
| Typ |
D 611
S, D 611 C 114 |
| Arbeitsferfahren |
2-Takt-Diesel
mit Wirbelkammersystem |
| Zylinderanordnung |
stehend |
| Zylinderkopf |
abnehmbar,
wassergekühlt |
| Kurbelwellenlager |
2-fach-Gleitlager,
Stahl-Bleibronze |
| Kurbelwelle |
dynamisch
ausgewuchtet, Lagerzapfen gehärtet |
| Pleuellager |
Gleitlager,
Stahl-Bleibronze |
| Zylinder |
auswechselbar |
| Kolbenart |
Vollschaftkolben |
| Anzahl
der Verdichtungsringe |
4 (2
Trapezringe 85 x 78,2 x 3 (RJ 85/135 CrS)) (2 Verdicht. -Ringe A 85 x 78,2 x 2,5 DIN 73 102 |
| Anzahl
der Ölabstreifringe |
2 (1
Nasen-Fasenring 30 f 85 x 77,6 x 2,5 (RJ 85/139)) (1 PC-Ölabstreifring 86 verchromt) |
| Kolbenbolzen |
30 x
16 x 72 nach DIN 73 122-L |
| Kolbenbolzensicherung |
Seegerring |
| Pleuelbuchse |
Spezial-
Zinnbronze |
| Spülverfahren |
Umkehrspühlung |
| Spülmittellieferung |
Drehkolben
Spühlgebläse (Hanomag) |
| Luftein-
und Abgasauslaß |
Schlitze |
| Steuerung
für Ein- und Auslaß |
Kolben |
| Schmierung
des Motors |
Druckumlauf
mit Zahnradpumpe |
| Ölreinigung |
Spaltfilter
im Hauptstrom, Saugsieb vor Ölpumpe |
| Kühlung |
Umlaufkühlung
mit Wasserpumpe |
| Bauart
des Kühlers |
Lamellenkühler |
| Regelung
der Kühlung |
Thermostat
mit Kurzschlußleitung |
| Lage
der Wasserpumpe |
vorn,
mit Lüfter vereiningt |
| Luftreinigung |
Ölbadluftfilter
mit selbsttätiger Ölbebenetzung |
| Drehzahlregler |
Hanomag,
mech. Verstellregler |
| Hydraulik
Pumpe |
Bosch
Typ HY/ZD 9 L 2 bzw. HY/LZ D 9 AL 8 |
| Arbeitsdruck |
80
atü |
| ABMESSUNGEN |
|
| Zylinderzahl |
1 |
| Bohrung |
85 mm |
| Hub |
90 mm |
| Pleuelstangenlänge |
von
Mitte Kurbelzapfen bis Mitte Kolbenbolzen 190 mm |
| Zylinderinhalt |
510,7
ccm |
| Verdichtungsverhältnis |
18 : 1 |
| Dauerleistung
nach DIN 70 020 |
12 PS |
| Drehzahl
(maximal) |
2200
U/min., durch Regler begrenzt |
| Leerlaufdrehzahl |
450 -
500 U/min. |
| Größtes
Drehmoment bei n = 1500 |
4 mkg |
| Spaltmaß
zwischen Kolbenoberkante und Zylinderkopf (m. Dichtung) |
0,33
- 0,72 mm |
| Motorgewicht
(trocken mit vorderen Motorträger) |
100 kg |
| KRAFTSTOFFSYSTEM |
|
| Einspritzung |
durch
Einspritzpumpe und Düse |
| Einspritzpumpe |
Bosch
PF 1 K 50/3/8, PF 1 K 50/3/11 mit Startnut, PF 1 K 50/4/11 mit Startnut und Regelstangenanschlag, PF 1 K50/8/11 |
| Einspritzdüse |
Bosch
Düsenhalter KBA 55 S 9/13, Bosch Düse DN 12 SD 12 |
| Kraftstofförderung |
Bosch
Förderpumpe FP/KS 22 F 8 /7 |
| Einspritzdruck |
150
atü |
| Kraftstoffreinigung |
Knecht
Filter FB/414 oder Bosch FJ/DF/ 2/4 |
| TRIEB
UND FAHRWERK |
|
| Kupplung |
Einscheiben
Trockenkupplung Fichtel u. Sachs Type 10 |
| Schaltgetriebe |
6-Gang
Wechselgetriebe, Fabrikat Hanomag, Wechselgetriebe und Hinterachsantrieb im gemeinsamen Gehäuse längsliegend |
| Schaltanordnung |
längsliegend |
| Geschwindigkeit
(Bereifung 7-30 AS) |
1.
Gang 1,45 Km/h 4.Gang 5,75 Km/h 2. Gang 2,7 Km/h 5. Gang 10,85 Km/h 3. Gang 4,6 Km/h 6. Gang 19 Km/h R-Gang 1,8 Km/h R-Gang 7,3 Km/h |
| Geschwindigkeit
(Bereifung 8-24 AS) |
1.
Gang 1,3 Km/h 4.Gang 5,17 Km/h 2. Gang 2,4 Km/h 5. Gang 9,75 Km/h 3. Gang 4,15 Km/h 6. Gang 17 Km/h R-Gang 1,62 Km/h R-Gang 6,6 Km/h |
| Zapfwellenantrieb |
hintenliegend
angeordnet |
| Drehzahl
der Zapfwelle (Normal) |
575
U/min |
| Drehzahl
der Zapfwelle (Gangabhängig) |
144 -
1720 U/min |
| Zughakenkräfte |
1.
Gang 900 kg
4. Gang 320 kg 2. Gang 680 kg 5. Gang 170 kg 3. Gang 430 kg 6. Gang 105 kg |
| Art
der Vorderachse |
Faustachse,
Pendelachse |
| Fabrikat |
Hanomag |
| Radnabenlagerung |
Ringkegellager |
| Vorspur |
4-6 mm |
| Sturz
der Vorderräder |
2
° |
| Spreizwinkel |
8
° |
| Nachlauf |
4
° |
| Lenkung |
ZF-Lenkung
Typ 8108 (alte Typenbezeichnung 80) |
| Lenkungsanordnung |
rechts |
| Lenkgetriebe |
Schnecke
mit feststehenden Lenkfinger |
| Lenkrad
(Durchmesser) |
400 mm |
| Hinterachse |
mit
Schaltgetriebe im gemeinsamen Gehäuse |
| Fabrikat |
Hanomag |
| Hinterachsantrieb |
Stirnräder
mit Geradverzahnung |
| Ausgleichgetriebe |
4
Ausgleichskegelräder |
| Lagerung
des Ausgleichgetriebes |
2
Rillenlager |
| Lagerung
der Hinterachswellen |
Rillenlager |
| Ausgleichsperre |
vorhanden |
| Kraftübertragung |
durch
Antriebswelle zwischen Motor und Schaltgetriebe |
| Bremssystem
der Fußbremse |
Hanomag
Innenbackenbremse, gleichzeitig als Lenkbremse verwendbar, mech. Hinterradbremse, feststellbar |
| Handbremse |
auf
Fußbremse wirkend |
| Räder |
vorn
und hinten einfach, Scheibenräder vorn, Speichen- oder Scheibenräder (wahlweise) hinten |
| Felgengröße
vorn |
3,00
D x 16 oder 3,00 D x 15 |
| Felgengröße
hinten |
W 6 x
30 oder W 7 x 24 |
| Reifengröße
vorn |
4,00
x 16 AS Front oder 4,00 x 15 AS Front |
| Reifengröße
hinten |
7 -
30 AS oder 8 - 24 AS |
| Reifendruck
auf dem Acker |
vorn
1,5 atü, hinten 0,8 atü |
| Reifendruck
auf der Straße |
vorn
1,5 atü, hinten 2,0 atü |
| Rahmenbauart |
aus
Stahlblech gepreßte Schweiß- Nietenkonstruktion, zur Mitte eingezogen |
| HAUPTABMESSUNGEN
DES SCHLEPPERS (in mm) |
|
| Radstand |
1800 |
| Spurweite
vorn (normal) |
1280 |
| Spurweite
hinten |
1250
/ 1375 / 1500 |
| Bodenfreiheit,
Vorderachse |
415 |
| Bodenfreiheit,
Mitte |
640 |
| Bodenfreiheit,
Hinten (starre Zugschiene) |
425 |
| Boderfreiheit
bis Mitte oberes Zugmaul |
710 |
| Bodenfreiheit
bis untere Zugvorrichtung |
435 |
| Kleinster
Wenderadius nach DIN 70 020 |
2900 |
| Kleinster
Wenderadius mit Einzelradbremse |
2400 |
| Länge
über alles |
2730 |
| Breite
über alles (schmale Spur) |
vorn
1480, hinten 1460 |
| Breite
über alles (breite Spur) |
vorn
1650, hinten 1670 |
| Höhe
bis Oberkante Handrad |
1650 |
| Höhe
bis Oberkante Sitz |
1050 |
| Zulässiges
Gesamtgewicht |
1450
kg |
| Zapfwelle
bis Erdboden |
600 |
| Zapfwellenquerschnitt |
29 x
34,9 x 8,7 |
| Sitz
der Zapfwelle von Mitte Getriebegehäuse |
links
3 |
| FÜLLMENGEN
(Liter) |
|
| Inhalt
des Kraftstoffbehälters |
18,5 |
| Kühlwassermenge |
4 |
| Motoröl |
3,3 |
| Schaltgetriebe |
13,5 |
| Hydraulische
Anlage |
4,5 |
| Lenkgehäuse |
0,25 |
| Ölbadluftfilter |
0,5 |
| ELEKTRISCHE
AUSRÜSTUNG |
|
| Lichtmaschine |
Bosch
LJ/REE 75/12/1800 CR 1 bzw. CR 8 Leistung 75 Watt |
| Anlasser |
Bosch
EGE 1,3 12 AR 14, Leistung 1,3 PS |
| Glühkerze |
Bosch
Typ KE/GA 1/19/09 V oder Beru Typ 341 GL |
| Batterietype |
12 V
70 Ah Din 72 311 |
| LICHTMASCHINE |
|
| Typ |
LJ/REE
75/12/1800 CR 1 |
| Fabrikat |
Bosch |
| Regelung
der Spannung |
durch
eingebauten Spannungsregler |
| Regler |
Bosch
RS/G 75/12/2 |
| Nennleistung |
75
Watt |
| Nenndrehzahl |
1800
U/min |
| Drehrichtung
(Auf die Antriebsseite der Lichtmaschine gesehen) |
rechtslaufend |
| Kohlebürsten |
Bosch
DSK 2/25 Z |
| Ladeanzeigeleuchte |
302
143-209 |
| Keilrienmen
für Lichtmaschinen-, Wasserpumpen und Lüfterantrieb |
10 x
8,25 x 925/975 |
| ANLASSER |
|
| Typ |
EGE
1,3 / 12 AR 14 |
| Fabrikat |
Bosch |
| Einspuren
des Ritzels |
durch
Rollenfreilauf |
| Ritzel |
Bosch
DGT 13 L 15 Z |
| Zähnezahl |
11 |
| Drehrichtung
(auf das Ritzel gesehen) |
rechtslaufend |
| Nennleistung |
1,3 PS |
| Nennspannung |
12 V |
| Kohlebürsten |
Bosch
DSK 35/5 Z |
| Anlasserbefestigung |
Flansch |
| BATTERIE |
|
| Typ |
12 B
x 70 DIN 72 311 |
| Nennspannung |
12
Volt |
| Kapazität |
70 Ah |
| Maße |
350 x 170 x 230 mm |